China verschärft Exportanforderungen: Mehr Qualität und Service für E-Autos in Europa
Oktober 9, 2025BYD Sealion 06: Elektro-SUV mit 800V-Technologie
Oktober 20, 2025BYD eröffnet neuen Flagship-Store und baut Händlernetz massiv aus
Veröffentlicht: 10. Oktober 2025 · Kategorie: Unternehmensnews
Der chinesische Automobilriese BYD treibt seine Expansion in Ungarn mit hohem Tempo voran. Das Unternehmen gab bekannt, dass es sein landesweites Händlernetz weiter ausgebaut und dabei mehrere neue Standorte eröffnet hat. In der Stadt Pécs wurde die erste ländliche Niederlassung im neuesten Marken-Corporate-Design eröffnet – gleichzeitig nahmen drei weitere Verkaufsstellen ihren Betrieb auf.
Neuer Flagship-Store in Pécs
Die neue Niederlassung in Pécs ist eine Investition des Schneider Autóház und gilt als erster Standort außerhalb der Hauptstadt, der die neueste Markenarchitektur von BYD präsentiert. Das Design steht für moderne Technologie, klare Linien und eine elegante Formensprache, die den Premiumanspruch der Marke unterstreicht.
Weitere Standorte in Budapest, Kecskemét und Nyíregyháza
Parallel zur Eröffnung in Pécs gingen drei weitere BYD-Verkaufsstellen in Betrieb:
- Im XI. Bezirk von Budapest, in der Etele Plaza, unter der Leitung der Schiller Autó Család.
- In Kecskemét und Nyíregyháza, betrieben von JP Autó.
Damit stehen Kunden in Ungarn nun insgesamt neun BYD-Standorte zur Verfügung. Bis zum Jahresende ist die Eröffnung eines weiteren Salons geplant.
Starke lokale Partner und langfristige Strategie
Der Aufbau eines flächendeckenden Netzes erfolgt in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen lokalen Händlern und Partnern. BYD unterstützt diese aktiv bei der Gestaltung, Ausstattung und technischen Integration der Verkaufsstellen. Damit unterstreicht das Unternehmen sein langfristiges Engagement für den europäischen Markt und die Förderung nachhaltiger Mobilität.
BYD etabliert sich rasant auf dem ungarischen Markt
Die chinesische Marke, die erst 2023 offiziell in Ungarn eingeführt wurde, konnte sich in kürzester Zeit fest etablieren. In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 verkaufte BYD bereits 1.180 Fahrzeuge – darunter Pkw und leichte Nutzfahrzeuge.
Besonders stark ist die Präsenz im Bereich der Elektromobilität. Der Marktanteil von BYD am ungarischen Elektrofahrzeugmarkt liegt mittlerweile bei rund 14 Prozent. Zum Vergleich: Der Anteil von Elektrofahrzeugen an den gesamten Neuzulassungen in Ungarn hat in diesem Jahr erstmals die 10-Prozent-Schwelle überschritten.
Lokale Produktion stärkt europäische Präsenz
BYD untermauert seine Markterschließung durch eine klare Produktionsstrategie: Produzieren, wo verkauft wird. Mit einer Milliardeninvestition errichtet der Konzern derzeit eine hochmoderne Fabrik in Szeged. Dort soll bereits im Jahr 2025 die Produktion des Modells BYD Dolphin starten.
Ungarn wird damit zu einem zentralen europäischen Produktionsstandort des Unternehmens. Die neue Fertigungskapazität ermöglicht es BYD, Fahrzeuge näher am Kunden zu produzieren, Lieferketten zu verkürzen und den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren – ein weiterer Schritt im Rahmen der globalen Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns.
BYDs Strategie für Europa
BYD verfolgt in Europa einen klaren Kurs: Aufbau eines dichten Händler- und Servicenetzes, kombiniert mit lokaler Produktion und starkem Fokus auf Qualität. Neben Ungarn expandiert die Marke auch in Ländern wie Deutschland, Schweden, den Niederlanden und Frankreich. Ziel ist es, den europäischen Markt nicht nur mit Fahrzeugen zu beliefern, sondern vor Ort langfristig zu investieren und Arbeitsplätze zu schaffen.
Fazit
Mit dem neuen Flagship-Store in Pécs, drei weiteren Verkaufsstellen und dem anstehenden Produktionsstart in Szeged zeigt BYD eindrucksvoll, wie ernst es das Unternehmen mit seiner europäischen Expansion meint. Die Marke stärkt ihre Präsenz, verbessert den Service für Kundinnen und Kunden und leistet einen aktiven Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität in Europa.
Mehr Informationen über aktuelle Entwicklungen und Modelle finden Sie auf bydmuenchen.de.