Aeon präzisiert BYD-Deal: Nur Promotion, kein Dauerverkauf
Oktober 28, 2025BYD T35 Elektro-Lkw startet in Japan – sogar mit Sauna
Oktober 31, 2025
BYD Atto 8: Elektro-SUV mit bis zu 1.086 PS greift global an
BYD hebt die Messlatte für Elektro-SUVs: Der Atto 8, die globale Version des in China bekannten Tang L, soll mit bis zu 1.086 PS an den Start gehen. Für Technik-Fans, Dienstwagenentscheider und Familien, die Raum, Reichweite und Performance verbinden wollen, ist das eine spannende Nachricht. Das große SUV zielt auf internationale Märkte und wurde jüngst erstmals außerhalb Chinas gezeigt. Im Fokus stehen nicht nur schiere Leistung, sondern auch Effizienz, Sicherheit und Software-Features, mit denen BYD seine E-Kompetenz demonstrieren will. Wer heute nach einer Alternative zu etablierten Premium-SUVs sucht, sollte den Atto 8 auf dem Radar haben – zumal BYD aggressiv in neue Regionen expandiert.
Hintergrund & Einordnung
BYD hat sich mit Modellen wie Atto 3 und Seal weltweit als ernstzunehmender E-Auto-Anbieter etabliert. Der Atto 8 folgt der bekannten Namensstrategie für Exportmärkte und basiert auf dem großen Tang L. Dass die internationale Premiere in Usbekistan stattfand, zeigt, wie breit BYD seine Präsenz ausrollt – abseits der klassischen Erstmärkte. Strategisch setzt BYD auf vertikale Integration von Akku bis Antrieb, was Kosten, Tempo und Qualität kontrollierbar macht. Ein Full-Size-SUV mit vierstelliger Leistungsangabe ist zudem ein starkes Signal an Wettbewerber: Die Marke will nicht nur volumenstarke Klassen bedienen, sondern auch das obere Leistungs- und Komfortsegment mitprägen.
Auswirkungen / Nutzen
Für Käufer könnte der Atto 8 die Lücke zwischen teuren Luxus-SUVs und bezahlbaren Familien-Stromern schließen. Sollte BYD den Preis unter Rivalen wie BMW iX, Mercedes EQE SUV, Kia EV9 oder Tesla Model X ansetzen, entsteht Druck auf Listenpreise und Leasingraten. Flottenbetreiber profitieren potenziell von attraktiven TCO-Werten, sofern Energieeffizienz, Wartung und Restwerte stimmen. Märkte mit wachsenden Importzöllen werden BYDs Go-to-Market beeinflussen: Lokale Montage oder Produktion könnte entscheidend werden, um Lieferfähigkeit und Preispunkte zu sichern. Nutzer dürfen neben Platzangebot auch Zugkraft, Assistenzsysteme und schnelle Software-Updates erwarten – alles Faktoren, die den Alltag mit einem großen E-SUV spürbar verbessern.
Chancen & Risiken
Die Chancen liegen in BYDs Technik-Tiefe (u. a. Batterieknow-how), der hohen Performance als Marken-Halo und einer wachsenden Service-Infrastruktur. Gelingt es, reale Effizienz und Ladegeschwindigkeiten überzeugend zu liefern, könnte der Atto 8 in Europa, dem Nahen Osten und Australien schnell Sichtbarkeit gewinnen. Risiken bleiben: Schutzmaßnahmen und Zölle, Homologationsanforderungen, Software-Lokalisierung und der Aufbau eines belastbaren Händlernetzes. Ein so großes Fahrzeug ist zudem nicht überall alltagstauglich – städtische Parkräume und Car-Policy-Regeln setzen Grenzen. Auch die Erwartungshaltung an Verarbeitungsqualität im Premiumumfeld ist hoch. Kurz: Die Produkteigenschaften müssen mit einem erstklassigen Kundenerlebnis verzahnt werden, sonst verpufft der Leistungsvorteil.
Fazit
Der BYD Atto 8 bringt das, was die nächste E-SUV-Welle prägen dürfte: viel Leistung, viel Platz und den Anspruch, Hightech bezahlbarer zu machen. Ob er zum Preis-Leistungs-König wird, hängt nun von finalen Daten zu Reichweite, Ladeleistung, Assistenzfunktionen und natürlich vom Preis ab. Wer 2025 ein großes Elektro-SUV plant, sollte die Markteinführung aufmerksam verfolgen und Probefahrten mit direkten Wettbewerbern vergleichen.
Mein Tipp: Neben Performance auch Ladeinfrastruktur, Versicherungsprämien und Restwertprognosen in die Entscheidung einbeziehen. So lässt sich besser beurteilen, ob der Atto 8 nur beeindruckt – oder nachhaltig überzeugt.
1.086 PS-Monster: BYD Tang L wird als Atto 8 zum Elektro-SUV für den Weltmarkt
BYD baut sein Modellportfolio im Bereich New Energy Vehicle (NEV) weiter aus und bringt den BYD Tang L unter der Bezeichnung Atto 8 auf den Weltmarkt. Das größte Elektroauto von BYD Company Ltd. (ISIN: CNE100000296), der Tang L, kommt als Atto 8 mit bis zu 1.086 PS auf den Weltmarkt und wurde kürzlich präsentiert.
BYD hat nun sein größtes vollelektrisches Angebot, den 7-Sitzer Atto 8 (Tang L) mit bis zu 810 kW Leistung, auf einem seiner ersten internationalen Märkte vorgestellt. Es ist das erste Modell des Fahrzeugs, das außerhalb Chinas präsentiert wurde.
Der neue Crossover feierte sein Debüt auf der Taschkent International Auto Show 2025 in Usbekistan zusammen mit dem BYD M9 und dem BYD Seal 6. Auf dem chinesischen Markt ist der Tang L BEV, ein 7-Sitzer, erhältlich. Er ist entweder mit einem 580-kW-Hinterradantrieb oder einer Top-Version mit Allradantrieb und 810 kW erhältlich.
Er ist außerdem eines von zwei BYD-Modellen, die die neue Architektur des Unternehmens für schnelleres Laden nutzen können. BYD nennt diese neue Architektur die „Super-E-Plattform“ und sie findet sich in den neuesten Versionen der Han L Limousine und der Tang L SUVs.
Diese neue 1.000-V-Architektur liefert einen Ladestrom von 1.000 A und ist so konzipiert, dass sie die Reichweite pro Sekunde um 2 km erhöht – was in nur fünf Minuten über 400 km Reichweite ermöglichen soll.
Die Auslieferung dieser Fahrzeuge in China begann Mitte April 2025, kurz vor der diesjährigen Shanghai Auto Show. Das Flaggschiff-SUV der Dynasty-Serie hat einen Inlandspreis von 229.800 bis 289.800 Yuan (32.250 bis 40.665 US-Dollar).
FAQ – Häufige Fragen zum BYD Atto 8
Was ist der BYD Atto 8?
Der BYD Atto 8 ist die internationale Version des in China bekannten Tang L – ein vollelektrischer 7-Sitzer-SUV mit bis zu 1.086 PS Leistung. Er richtet sich an Familien, Technik-Fans und Flottenkunden, die Platz, Performance und Effizienz verbinden wollen.
Wie viel Leistung hat der Atto 8?
Je nach Variante bietet der Atto 8 bis zu 810 kW (1.086 PS) Systemleistung. Kunden können zwischen Hinterrad- (580 kW) und Allradantrieb (810 kW) wählen.
Was ist die „Super-E-Plattform“?
Die „Super-E-Plattform“ ist BYDs neue 1.000-V-Architektur für ultraschnelles Laden. Sie ermöglicht eine Ladegeschwindigkeit von bis zu 1.000 A und kann die Reichweite um 2 km pro Sekunde erhöhen – also rund 400 km in nur fünf Minuten.
Wo wurde der Atto 8 erstmals vorgestellt?
Die internationale Premiere fand auf der Taschkent International Auto Show 2025 in Usbekistan statt – gemeinsam mit den Modellen BYD M9 und BYD Seal 6.
Wann startet die Auslieferung?
Die Auslieferungen in China begannen Mitte April 2025, kurz vor der Shanghai Auto Show. Der internationale Marktstart folgt schrittweise in ausgewählten Regionen.
Wie teuer ist der BYD Atto 8?
In China liegt der Preis zwischen 229.800 und 289.800 Yuan, was etwa 32.000 bis 41.000 US-Dollar entspricht. Für internationale Märkte wird der Preis voraussichtlich etwas höher ausfallen, abhängig von Zoll und Ausstattung.
Wie viele Sitze hat der Atto 8?
Der BYD Atto 8 ist ein vollwertiger 7-Sitzer und bietet damit ausreichend Platz für Familien und größere Gruppen.
Welche Fahrzeuge sind die größten Konkurrenten?
Zu den direkten Wettbewerbern zählen Modelle wie der BMW iX, Mercedes EQE SUV, Kia EV9 und Tesla Model X – der Atto 8 zielt jedoch auf ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.